0 4826

Die Meta-Tags

Heute möchte ich mich den meta-Tags widmen.

Mit meta-Tags erklärt man einer Suchmaschine, wann die Seite erstellt wurde, von wem sie erstellt wurde, welche wichtigen Suchbegriffe die Seite beinhaltet usw. usw.

Gehen wir die meta-Tags im einzelnen durch:

Ein meta Tag besteht aus zwei Attibuten: Das eine Attribut ist der name und das andere der content.

Um beispielsweise zu präsentieren, wer die Seite erstellt hat, legen wir ein folgende Codezeile im head der Html-Seite an.

Code:


<pre><html>
 <head>
  <meta name="author" content="Andreas Lang">
 </head>
</html></pre>

Nun bin ich „Andreas Lang“ als Autor für diese Seite hinterlegt.

Um den Suchmaschinen zu sagen, worüber unsere Seite berichtet, setzen wir der Eigenschaft description (engl. Beschreibung) einen Wert:

Code:


<pre><html>
 <head>
  <meta name="description" content="Dieser Beschreibungstext soll einem
Anwender im Suchdienst bei Auffinden dieser Datei erscheinen.">
 </head>
</html></pre>

Die Suchmaschine macht nun folgendes: Sobald jemand einen Suchbegriff eingibt, scannt die Suchmaschine den description-Wert. Enthält er den gesuchten Begriff / die gesuchten Begriffe wird der Text aus der description in der Auflistung der Ergebnisse angezeigt. Ist der Begriff nicht im description-meta-Tag, scannt die Suchmaschine den Seiteninhalt und zeigt einen Auszug aus dem Seiteninhalt (mit dem Suchbegriff) an.

Auch wenn die Keywords in den Meta Angaben nicht mehr wirklich viel Sinn machen, da die Suchmaschinen diesen Angaben kaum noch Beachtung schenken, möchte ich Ihnen trotzdem die Eigenschaft keywords vorstellen.

Code:


<pre><html>
 <head>
  <meta name="keywords" content="HTML-Tutorial, HTML-Programmierung, CSS-Tutorials">
 </head>
</html></pre>

Die Keywords (Schlüsselwörter) werden durch Kommas getrennt. Sofern es überhaupt noch eine Bedeutung haben sollte, dann ist die Reihenfolge der Keywords relevant. Zuerst genannte Keywords haben einen höheren Stellenwert, als die nachfolgenden.

Sollten Sie Ihre Seite international ausgelegt haben, dann können Sie die Keywords auch in verschiedenen Sprachen ablegen:

Code:


<pre><html>
 <head>
  <meta name="keywords" lang="de" content="Fahrrad">
  <meta name="keywords" lang="en-us" content="bicycle">
  <meta name="keywords" lang="en" content="bicycle">
  <meta name="keywords" lang="fr" content="velo">
 </head>
</html></pre>

Die Kürzel des Elementes lang (Abk. language => Sprache) sind selbsterklärend und stehen für die einzelnen Länder.

Um das Veröffentlichungsdatum zu präsentieren benutzen wir die Eigenschaft Date.

Code:


<pre><html>
 <head>
  <meta name="date" content="2009-11-08T23:55:22+00:00">
 </head>
</html></pre>

Das Veröffentlichungsdatum ist folgendermaßen aufgebaut:
Jahr-Monat-TagTStunde:Minute:Sekunde+Abweichung von koordinierter Weltzeit UTC

Sie müssen die Uhrzeit nicht angeben. Es genügt das Datum:

Code:


<pre><html>
 <head>
  <meta name="date" content="2009-11-08">
 </head>
</html></pre>

Sie können den Suchmaschinen auch vorschreiben, ob sie eine Seite in ihren Index aufnehmen dürfen oder nicht und ob sie den Links auf der Seite folgen sollen oder nicht.
Dazu wird das Element robots verwendet:

Code:


<pre><html>
 <head>
  <meta name="robots" content="noindex">
 </head>
</html></pre>

Für den content-Wert gibt es mehrere Alternativen:

noindex: Diese Seite darf nicht in eine Suchmaschine aufgenommen werden. Dies können Seiten sein, auf denen Informationen zu lesen sind, die nicht für fremde Personen gedacht waren.

index: Diese Seite ist bitte in den Suchmaschinen zu indexieren

nofollow: Den Links die von dieser Seite wegführen, dürfen nicht gescannt und weiter verfolgt werden.

Welchen Sinn hat ein nofollow Wert? Er kann Spam verhindern. Spammer oder SEOs sind immer auf der Suche nach der schnellen einfachen Verlinkung. Sobald der Link auf nofollow gesetzt ist hat er kaum noch Wert für sie.

all: Die Seite soll in den Suchmaschinen-Index aufgenommen werden und es soll allen Verlinkungen nachgegangen werden.

Nun kommen wir zu einem sehr wichtigen meta Tag: Den Schriftsätzen. Wer diesen meta-Tag nicht beachtet, wird in seinen Internet-Seiten Schwierigkeiten mit Sonderzeichen (ä, ö, ü, ß, €, etc.) bekommen. Deshalb sollten Sie für den deutschen Sprachraum folgenden Meta-Tag unbedingt in Ihren head-Bereich einfügen. Die Browser wissen dann, welchen Zeichensatz sie verwenden müssen, um Ihre Seite korrekt anzeigen zu können.

Code:


<pre><html>
 <head>
  <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
 </head>
</html></pre>

Sollten Sie später einmal Javascript oder CSS zum Einsatz bringen dürfen die jeweiligen meta Tags nicht fehlen:

Code:


<pre><html>
 <head>
  <meta http-equiv="Content-Script-Type" content="text/javascript">
  <meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css">
 </head>
</html></pre>

Beide meta Tags sind ebenfalls selbsterklärend.

Unangenehme Effekte können auftreten, wenn Sie den Seiteninhalt aktualisiert haben, aber der Browser des Besuchers noch den alten Content aus dem Cache aufruft.

Um dies zu verhindern können Sie folgenden Meta-Tag verwenden:

Code:


<pre><html>
 <head>
  <meta http-equiv="expires" content="0">
 </head>
</html></pre>

Damit sagen Sie den Browsern, daß Ihre Seite generell neu geladen werden muss.

Sollten Sie wissen, daß Sie den Seiteninhalt niemals ändern, lassen Sie bitte diesen meta-Tag weg.

Bei content können Sie anstelle der 0 aber auch ein bestimmtes Datum und eine bestimmte Uhrzeit angeben. Dadurch bewirken Sie, dass die Daten dieser Datei nach dem angegebenen Zeitpunkt auf jeden Fall vom Original-Server geladen werden sollen. Datum und Uhrzeit müssen Sie im internationalen Format angeben. Beispiel: content=“Sat, 15 Dec 2001 12:00:00 GMT“. Notieren Sie den Zeitpunkt so wie im Beispiel mit allen Leerzeichen, Doppelpunkten zwischen Stunden, Minuten und Sekunden sowie der Angabe GMT am Ende. Als Wochentagnamen sind erlaubt Mon (Montag), Tue (Dienstag), Wed (Mittwoch), Thu (Donnerstag), Fri (Freitag), Sat (Samstag) und Sun (Sonntag). Als Monatsnamen sind erlaubt Jan (Januar), Feb (Februar), Mar (März), Apr (April), May (Mai), Jun (Juni), Jul (Juli), Aug (August), Sep (September), Oct (Oktober), Nov (November) und Dec (Dezember).

Anstelle der 0 können Sie auch eine Zahl angeben. Diese Zahl bedeutet dann die Anzahl Sekunden, nach deren Ablauf der Web-Browser eine Datei, die er im Cache hat, auf jeden Fall wieder vom Server lädt. Mit content=“86400″ stellen Sie beispielsweise einen Wert von 24 Stunden ein.

Zu guter letzt möchte ich Ihnen erklären, wie Sie dem Browser sagen können, daß er nach wenigen Sekunden auf eine andere Internetseite wechseln soll. Dazu verwenden wir den http-equiv refresh (dt.: aktualisieren). Der content Wert ist in Sekunden anzugeben.

Code:


<pre><html>
 <head>
  <meta http-equiv="refresh" content="5; URL=http://www.tutorialwelt.de">
 </head>
</html></pre>

Author: Andreas Lang

Sphinx-Flashdesign.de

Andreas Lang konzentriert sich seit zwei Jahrzehnten auf die Webentwicklung und Webdesign mit dem Schwerpunkt PHP, Laravel und Javascript und betreut seine Kunden mit Herz und Seele in allen Bereichen von Entwicklung, Design, Suchmaschinenoptimierung, IT-Recht, IT-Sicherheit etc.